Welches Futter ist das Beste für meinen Liebling?
Die Werbung in Fernsehen, Zeitschriften, Zoofachhandlungen, Internet etc. ist endlos in Sachen Futter. Jeder Hersteller verspricht das BESTE Futter für die Katze entwickelt zu haben. Verschwiegen wird meistens, dass schädliche Konservierungsstoffe im Futter enthalten sind. Auch die deklarierten "tierischen Nebenerzeugnisse" werden zumeist nicht näher beschrieben. Das bedeutet dann Die meisten Futtersorten enthalten auch eine nicht unerhebliche Menge "pflanzliche Nebenerzeugnisse" und Getreide (Allergieauslöser). Katzen benötigen jedoch keine Kohlenhydrate sondern Proteine. Oben drauf findet man dann am Ende oft auch noch Zucker (oft "getarnt" als Inulin). Auch wir haben uns anfangs sehr schwer getan ein passendes Futter zu finden, lange probiert, gelesen und gelernt. Wir hoffen immer, dass sich unsere Kitten auch im neuen Zuhause nicht von den "Supermarktsorten" oder rein von Trockenfutter ernähren müssen und sind sehr glücklich, wenn unsere Fütterungsempfehlung ernst genommen wird. Nassfutter füttern wir mittlerweile vorwiegend von: - 65% - 67% Fleischanteil - Volldeklaration - Frei von jeglichen chemischen Zusätzen - Frei von synthetischen Vitaminen - Frei von tierischen und pflanzlichen Füllstoffen - Frei von Tiermehl, Mais und Soja - Reich an natürlichen Vitaminen und Mineralstoffen durch besonders schonende Garung - Wertvolle gesundheitsfördernde Zutaten - Alle Rohstoffe in Lebensmittelqualität - Permanente Qualitätskontrolle - Bequeme Hauszustellung - Keine Tierversuche Und der Firma REICO. Der Grund: "Leben im mineralischen Gleichgewicht" - Basis sind mikronisierte Kräuter, Wurzeln und Algen (Entwicklung durch Tierheilpraktiker) Frei von: - Farbstoffen REICO macht keine Tierversuche!
Ein weiteres gutes Nassfutter ist OmNomNom und man findet es bei der Katzentheke.
Trockenfutter ist bei uns eher "Leckerli". Die reine Fütterung mit Trockenfutter ist nicht artgerecht. Warum? Hier wird das toll beschrieben: http://www.katzen-fieber.de/trockenfutter.php
Auch unsere Katzen bekommen selbstverständlich (1-2 Mal wöchentlich) auch rohes oder selbst gekochtes Fleisch (Huhn, Pute, Ente, Rind). Auch Eintagsküken finden sich auf dem Speiseplan. Nur zum komplett BARFen sind wir bislang noch nicht übergegangen. Sehr zu empfehlen, um sich in Sachen Futter richtig fortzubilden: |